Lackierverfahren

Lackierverfahren
Lackierverfahren,
 
Verfahren zum Aufbringen von Lacken. Ältestes Lackierverfahren ist das Streichen mit dem Pinsel; heute wird überwiegend Rollenwerkzeug (z. B. aus Lammfell) verwendet. Weniger Zeit, aber größeren apparativen Aufwand erfordern die Spritzverfahren. V. a. in der Kraftfahrzeugindustrie sind Lackierverfahren ein wesentliches Anwendungsgebiet von Industrierobotern. Gebräuchlichstes Lackierverfahren in der Gerätetechnik ist das Druckluftspritzen (pneumatisches Spritzlackieren) mit der Lackier- oder Spritzpistole, wobei die Druckluft (0,2-0,6 MPa) gleichzeitig Transport- und Zerstäubungsmittel ist. Unter luftlosem Spritzen (hydraulisches Spritzlackieren, Höchstdruckspritzen) versteht man die Lackzerstäubung unter sehr hohem Druck von 18-24 MPa, wobei die Druckluft nur als Drucküberträger dient. Elektrostatisches Spritzlackieren ist das Verspritzen eines Lackes aus einer als Elektrode geschalteten Sprühdüse und das Abscheiden der elektrisch geladenen Lackteilchen auf dem geerdeten Lackiergut. Zu lackierende Gegenstände ohne leitfähige Oberfläche (z. B. Holz, Glas) müssen zuvor mit einer leitfähigen Lösung behandelt werden. Einfachstes industrielles Lackierverfahren ist das konventionelle Tauchlackieren, dessen Anwendung sich jedoch auf Grundierungen und Vorlackierungen beschränkt, ebenso wie das Elektrotauchlackieren (Elektrophorese-Lackierverfahren), bei dem die im wässrigen Lack vorhandenen Pigmente und Bindemittel mithilfe einer angelegten Gleichspannung zu dem als Gegenelektrode geschalteten Lackiergut transportiert, entladen und abgeschieden werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anodische Tauchlackierung — Das anodische Tauchlackieren (ATL) ist ein elektrochemisches Lackierverfahren. Dabei wird das Lackiergut in einen elektrisch leitfähigen, wässrigen Elektrotauchlack eingetaucht und ein Gleichspannungsfeld zwischen Lackiergut und einer… …   Deutsch Wikipedia

  • KTL — Die kathodische Tauchlackierung (KTL) ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem das Werkstück in einem Tauchbad beschichtet wird. Es ist gut für das Lackieren komplizierter Strukturen und großer Stückzahlen geeignet. (auch Kathaphorese… …   Deutsch Wikipedia

  • KTL-Beschichtung — Die kathodische Tauchlackierung (KTL) ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem das Werkstück in einem Tauchbad beschichtet wird. Es ist gut für das Lackieren komplizierter Strukturen und großer Stückzahlen geeignet. (auch Kathaphorese… …   Deutsch Wikipedia

  • Kathodische Tauchlackierung — Die kathodische Tauchlackierung (KTL), auch „Kathaphorese“ genannt, ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem das Werkstück in einem Tauchbad beschichtet wird. Es ist gut für das Lackieren komplizierter Strukturen und großer Stückzahlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Umgriffsvermögen — Die kathodische Tauchlackierung (KTL) ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem das Werkstück in einem Tauchbad beschichtet wird. Es ist gut für das Lackieren komplizierter Strukturen und großer Stückzahlen geeignet. (auch Kathaphorese… …   Deutsch Wikipedia

  • Vernierverfahren — für Metalle, Lackierverfahren, durch Tauchen der Gegenstände zunächst in eine Harz oder Pyroxylinlösung solche mit einem farblosen Grundüberzug und dann durch Tauchen in eine geeignete Farbstofflösung auch mit Farbe zu versehen. Wenn der gut… …   Lexikon der gesamten Technik

  • British Motor Corporation (Australia) — Die British Motor Corporation (Australia) war ein Automobilhersteller, der 1954 durch die Fusion der Austin Motor Company (Australia) mit der Nuffield (Australia) Pty. Ltd. entstand[1]. 1952 hatte im Vereinigten Königreich bereits eine Fusion der …   Deutsch Wikipedia

  • spritzen — sprayen; sprühen; berieseln; besprengen; besprühen; besprenkeln; verspritzen; einspritzen; einen Druck setzen (derb); injizieren; …   Universal-Lexikon

  • Spritzpistole — Sprịtz|pis|to|le 〈f. 19〉 Gerät zum Aufspritzen von Farbe od. Lack * * * Sprịtz|pis|to|le, die: Spritzgerät, bes. zum Lackieren. * * * Spritzpistole,   pistolenförmiges Gerät zum Aufspritzen von flüssigen oder staubförmigen Stoffen auf Metall,… …   Universal-Lexikon

  • Tauchverfahren — Tauchverfahren,   1) Kunststoffverarbeitung: Verfahren zur Herstellung sehr dünner Gegenstände aus Lösungen, Dispersionen oder Pasten von Kautschuk oder Kunststoffen. Die Form aus Metall oder Porzellan wird in die Lösung eingetaucht und langsam… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”